Lexus UX 00e vs. Volvo XC40 Recharge Single Motor: Ein direkter Vergleich

0

Der Lexus EV ist das perfekte Auto für alle, die die Vorteile eines Elektrofahrzeugs genießen möchten, ohne auf Leistung oder Luxus zu verzichten. Mit seinem schlanken Design, dem leistungsstarken Motor und beeindruckend

Es ist die Schlacht des Jahrhunderts – zwei Titanen der Elektroautowelt, der BMW i7 M70 xDrive und der Porsche Taycan Turbo S, werden im ultimativen Elektro-Showdown gegeneinander antreten. Beide Autos stehen an der Spitze modernster Technologie und Design und zeichnen sich durch blitzschnelle Beschleunigung, elegante Ästhetik und umweltfreundliche Leistung aus. Welches wird also die Nase vorn haben? Schnallen Sie sich an und machen Sie sich bereit für die Fahrt Ihres Lebens, während wir in die elektrisierende Welt dieser beiden unglaublichen Maschinen eintauchen.

Inhaltsverzeichnis: Lexus UX 00e vs. Volvo XC40 Recharge Single Motor: Ein direkter Vergleich

Einführung zum Lexus UX 300e und Volvo XC40 Recharge Single Motor

Der Lexus UX 300e und der Volvo XC40 Recharge Single Motor sind zwei der beliebtesten Elektro-SUVs auf dem Markt. Beide bieten eine Reihe beeindruckender Funktionen, es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen.

Der UX 300e verfügt über einen stärkeren Elektromotor, der ihm eine höhere Höchstgeschwindigkeit und eine bessere Beschleunigung verleiht. Dank des größeren Akkus hat es außerdem eine größere Reichweite. Allerdings ist der XC40 Recharge Single Motor effizienter und hat einen niedrigeren Einstiegspreis.

Letztendlich hängt die beste Wahl für Sie von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken und schnellen Elektro-SUV sind, ist der UX 300e die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch nach einem effizienten und erschwinglichen Elektro-SUV suchen, ist der XC40 Recharge Single Motor die bessere Option.

EV-Spezifikation Outlook-Vergleichstabelle

EV-Vergleich Lexus UX 300e Volvo XC40 Recharge Einzelmotor
Batteriekapazität

45 kWh nutzbar 66 kWh nutzbar
Anhängelast 1500 1500
0 – 100 7,5 Sek 7,3 Sek
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h 180 km/h
Bereich 235 km 345 km
Effizienz 191 Wh/km 191 Wh/km
Schnelles Laden 150 km/h 420 km/h
Preis US$ 52431 52376

Fahrzeugbeschleunigung und Höchstgeschwindigkeitsleistung

Der Lexus UX 300e und der Volvo XC40 Recharge Single Motor sind beide Elektro-SUVs, die eine sanfte und leise Fahrt bieten. Allerdings gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen in Bezug auf Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.

Der UX 300e verfügt über einen 201 PS starken Elektromotor und ein einstufiges Automatikgetriebe. Er beschleunigt in 7,5 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 103 Meilen pro Stunde. Der XC40 Recharge Single Motor verfügt über einen 201-PS-Elektromotor und ein Ein-Gang-Automatikgetriebe. Er beschleunigt in 7,1 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 Meilen pro Stunde.

Daher ist der XC40 Recharge Single Motor sowohl bei der Beschleunigung als auch bei der Höchstgeschwindigkeit etwas schneller als der UX 300e. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass beide Fahrzeuge sehr schnell sind und viel Leistung für den Alltag bieten.

In Bezug auf die Reichweite beträgt die Reichweite des UX 300e bei voller Ladung 199 Meilen, während der XC40 Recharge Single Motor bei voller Ladung eine Reichweite von 223 Meilen hat. Beide Fahrzeuge sind mit einem Ladegerät der Stufe 2 ausgestattet, das die Batterie in etwa 8 Stunden vollständig aufladen kann.

Insgesamt sind der Lexus UX 300e und der Volvo XC40 Recharge Single Motor hervorragende Elektro-SUVs, die eine sanfte und leise Fahrt bieten. Der XC40 Recharge Single Motor ist etwas schneller als der UX 300e, aber beide Fahrzeuge bieten ausreichend Leistung für den Alltag.

Fahren Sie mit der Schätzung der realen Reichweite fort

Der Lexus UX 300e und der Volvo XC40 Recharge Single Motor sind zwei elektrische SUVs, die eine ähnliche Reichweite und Leistung bieten. Allerdings bietet der UX 300e ein komfortableres Fahrgefühl, während der XC40 Recharge Single Motor mehr Laderaum bietet.

Hier ist ein detaillierterer Vergleich der beiden Fahrzeuge:

* **Reichweite:** Der UX 300e hat eine Reichweite von 247 Meilen, während der XC40 Recharge Single Motor eine Reichweite von 223 Meilen hat.
* **Leistung:** Beide Fahrzeuge haben eine ähnliche Leistung, wobei der UX 300e in 7,5 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigt und der XC40 Recharge Single Motor in 7,6 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigt.
* **Fahrqualität:** Der UX 300e bietet ein komfortableres Fahrgefühl als der XC40 Recharge Single Motor.
* **Laderaum:** Der XC40 Recharge Single Motor verfügt über mehr Laderaum als der UX 300e.

Insgesamt ist der Lexus UX 300e eine bessere Wahl für Fahrer, die Wert auf Komfort und Reichweite legen, während der Volvo XC40 Recharge Single Motor eine bessere Wahl für Fahrer ist, die Wert auf Laderaum und Leistung legen.

Lade- und Ladeanschluss

Sowohl der Lexus UX 300e als auch der Volvo XC40 Recharge Single Motor verfügen über einen Ladeanschluss an der Vorderseite des Fahrzeugs. Der UX 300e verfügt über einen CCS Combo 2-Anschluss, während der XC40 Recharge über einen CHAdeMO-Anschluss und einen CCS Combo 2-Anschluss verfügt.

Der UX 300e hat eine Reichweite von 194 Meilen bei voller Ladung, während der XC40 Recharge eine Reichweite von 222 Meilen bei voller Ladung hat. Das Aufladen des UX 300e an einer 240-Volt-Steckdose dauert etwa 7,5 Stunden, während das Aufladen des XC40 Recharge an einer 240-Volt-Steckdose etwa 8,5 Stunden dauert.

Sowohl der UX 300e als auch der XC40 Recharge werden mit einem tragbaren Ladekabel geliefert, mit dem das Fahrzeug an einer Standard-120-Volt-Steckdose aufgeladen werden kann. Das UX 300e verfügt außerdem über eine Schnellladeoption, mit der es in etwa 50 Minuten von 0 auf 80 % aufgeladen werden kann. Der XC40 Recharge verfügt nicht über eine Schnelllademöglichkeit.

Batterieleistung und -kapazität

Der Lexus UX 300e und der Volvo XC40 Recharge Single Motor sind beide Elektro-SUVs mit einer Reichweite von rund 250 Meilen. Allerdings gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen hinsichtlich der Batterieleistung und -kapazität.

Der UX 300e hat mit 54,3 kWh gegenüber 78 kWh eine geringere Batteriekapazität als der XC40 Recharge. Das bedeutet, dass der UX 300e mit 250 Meilen gegenüber 288 Meilen eine kürzere Reichweite als der XC40 Recharge hat. Allerdings hat der UX 300e auch einen niedrigeren Einstiegspreis als der XC40 Recharge: 42.225 US-Dollar gegenüber 50.995 US-Dollar.

In Bezug auf die Ladegeschwindigkeit kann das UX 300e mit einem Ladegerät der Stufe 2 in 8,5 Stunden von 0 auf 100 % aufgeladen werden. Der XC40 Recharge kann mit einem Ladegerät der Stufe 2 in 7,5 Stunden von 0 auf 100 % aufgeladen werden. Beide Fahrzeuge können auch mit Gleichstrom schnell aufgeladen werden, wobei der UX 300e 50 Minuten zum Aufladen von 0-80 % benötigt und der XC40 Recharge 40 Minuten zum Aufladen von 0-80 %.

Insgesamt sind der Lexus UX 300e und der Volvo XC40 Recharge Single Motor gute Optionen für Elektro-SUVs. Der UX 300e hat einen niedrigeren Startpreis und eine kürzere Reichweite, während der XC40 Recharge eine größere Reichweite und einen höheren Startpreis hat. Beide Fahrzeuge bieten Schnellladefähigkeit und gute Leistung.

Fahrsicherheit

Der Lexus UX 300e und der Volvo XC40 Recharge Single Motor sind beide Elektro-SUVs, die eine Reihe von Sicherheitsfunktionen bieten. Der UX 300e ist serienmäßig mit dem Lexus Safety System+ 2.0 ausgestattet, das ein Pre-Collision-System mit Fußgängererkennung, Spurverlassenswarnung mit Lenkassistent und adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktionalität umfasst. Der XC40 Recharge Single Motor ist serienmäßig mit der City Safety-Suite von Volvo ausgestattet, die ein Vorwärtskollisionswarnsystem mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, automatischer Notbremsung und Spurverlassenswarnung umfasst. Beide SUVs bieten außerdem optionale Funktionen wie eine Überwachung des toten Winkels, einen Querverkehrswarner hinten und ein Rundumsichtkamerasystem.

Was die Sicherheitsbewertungen betrifft, wurde der UX 300e noch keinem Crashtest durch die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) oder das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) unterzogen. Der XC40 Recharge Single Motor wurde von der NHTSA bewertet und erhielt eine Gesamtbewertung von fünf Sternen. Der XC40 Recharge Single Motor wurde auch vom IIHS bewertet und mit der Auszeichnung „Top Safety Pick+“ ausgezeichnet.

Der beste Weg herauszufinden, welcher SUV für Sie sicherer ist, besteht letztendlich darin, die für Sie wichtigen spezifischen Sicherheitsmerkmale zu vergleichen und beide Fahrzeuge Probe zu fahren.

Einzelhandelspreise

Der Lexus UX 300e und der Volvo XC40 Recharge Single Motor sind zwei Elektro-SUVs, die derzeit auf dem Markt sind. Der UX 300e hat einen Startpreis von 42.150 US-Dollar, während der XC40 Recharge Single Motor bei 46.950 US-Dollar beginnt. Beide SUVs bieten mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von rund 250 Meilen.

Der UX 300e verfügt über einen etwas kleineren Akku als der XC40 Recharge Single Motor, hat aber auch einen niedrigeren Einstiegspreis. Der UX 300e ist außerdem etwas effizienter als der XC40 Recharge Single Motor, sodass er mit einer einzigen Ladung weiter fahren kann.

Der XC40 Recharge Single Motor verfügt über einen leistungsstärkeren Motor als der UX 300e, sodass er in etwas schnellerer Zeit von 0 auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigen kann. Der XC40 Recharge Single Motor verfügt außerdem über eine etwas höhere Anhängelast als der UX 300e.

Insgesamt sind der Lexus UX 300e und der Volvo XC40 Recharge Single Motor zwei sehr ähnliche Elektro-SUVs. Der UX 300e hat einen niedrigeren Einstiegspreis und ist effizienter, während der XC40 Recharge Single Motor über einen leistungsstärkeren Motor und eine höhere Anhängelast verfügt. Welcher SUV am besten zu Ihnen passt, hängt letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Abschluss

Der Lexus UX 300e und der Volvo XC40 Recharge Single Motor sind zwei der beliebtesten Elektro-SUVs auf dem Markt. Beide bieten eine Reichweite von rund 250 Meilen, eine komfortable Fahrt und ein stilvolles Design. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen, die sie für unterschiedliche Fahrer besser geeignet machen.

Das UX 300e ist die günstigere Option und kostet ab etwa 42.000 US-Dollar. Außerdem verfügt er über einen etwas kleineren Akku, was bedeutet, dass er eine geringere Reichweite hat als der XC40 Recharge. Allerdings ist der UX 300e effizienter und verfügt über eine von der EPA geschätzte Leistung von 120 MPGe in der Stadt/105 MPGe auf der Autobahn.

Der XC40 Recharge ist teurer und beginnt bei etwa 50.000 US-Dollar. Allerdings verfügt es über einen größeren Akku und eine größere Reichweite als das UX 300e. Es verfügt außerdem über weitere Standardfunktionen wie ein Panorama-Schiebedach und ein kabelloses Ladepad.

Letztendlich hängt die beste Wahl für Sie von Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem erschwinglichen Elektroauto sind

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen von Lexus UX 00e vs. Volvo XC40 Recharge Single Motor: Ein direkter Vergleich. Wenn ja, unterstützen Sie uns bitte, indem Sie eine der unten aufgeführten Maßnahmen ergreifen, da dies unserem Kanal immer weiterhilft.

  • Unterstützen Sie unseren Kanal und spenden Sie über PayPal ( paypal.me/Easy2digital )
  • Abonnieren Sie meinen Kanal und aktivieren Sie die Benachrichtigungsglocke des Easy2Digital-Youtube-Kanals .
  • Folgen und liken Sie meine Easy2Digital-Facebook-Seite
  • Teilen Sie den Artikel in Ihrem sozialen Netzwerk mit dem Hashtag #easy2digital
  • Sie melden sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um die neuesten Artikel, Videos und Rabattcodes von Easy2Digital zu erhalten
  • Abonnieren Sie unsere monatliche Mitgliedschaft über Patreon, um exklusive Vorteile zu genießen ( www.patreon.com/louisludigital )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert