Intrinsic Value Scraper: Unterbewertete Produkte mithilfe von BVPS und E2D-API aufspüren

0

Erstellen Sie einen Schaber für den inneren Wert. Sie können Daten durchsuchen und konsolidieren und sehen, ob der Symbolkandidat im Vergleich zum Aktienpreis unterbewertet ist

Der abgezinste Wert des Bargelds, das einem Unternehmen während seiner verbleibenden Lebensdauer entnommen werden kann, ist eine bekannte Erklärung für den inneren Wert von Warren Buffett. Tatsächlich verfügt der Rechner für den inneren Wert über einen einfachen und von oben nach unten gerichteten Ausweg, obwohl der von unten nach oben und in die Tiefe gerichtete Weg mehr Eingaben erfordert.

In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, wie Sie Easy2Digital-API-Daten nutzen können, um mithilfe von Python einen Scraper für intrinsische Werte zu erstellen. Am Ende dieses Artikels können Sie schnell fünf Kennzahlen in großen Mengen durchsuchen und konsolidieren und herausfinden, ob der Symbolkandidat aus Ihrer Liste potenziell unterbewertet ist, um ihn der Investitionswarteschlange hinzuzufügen, gemessen am BVPS im Vergleich zum Preis pro Aktie.

Vor- und Nachteile, um mit Easy2Digital Intrinsic Value Scraper mehr Zeit zu gewinnen

Vorteile

  • Sammeln und konsolidieren Sie beliebige Symboldaten an einem Ort, was Zeit spart, um den inneren Wert von Aktiensymbolen schnell von oben nach unten zu überprüfen und das Dashboard anzupassen, um eine Analyse des inneren Werts durchzuführen
  • Geben Sie insbesondere Schlüsselkennzahlen an: EV, Nettoverschuldung, Buchwert, in Echtzeit ausstehende Aktien und Preis pro Aktie
  • Easy2Digital API hat eine kostenlose Version

Nachteile

  • Im Vergleich zu kostenpflichtiger Software sind Programmierkenntnisse sowie Skriptwartung und -aktualisierungen erforderlich
  • Für die Aktivierung der Automatisierung über die Cloud können zusätzliche Gebühren anfallen, obwohl der Betrag gering ist und normalerweise eine Pay-as-to-go-Abrechnung erfolgt.

Inhaltsverzeichnis

Unternehmenswert

EV ist der Wert eines Unternehmens, der sich von der Marktkapitalisierung unterscheidet. Besonders beliebt ist die Nutzung bei M&A-Investoren. Im Vergleich zur Marktkapitalisierung berücksichtigt EV auch die Entwicklung der Nettoverschuldung. Im Allgemeinen ist EV also größer als die Marktkapitalisierung. Es sei denn, das Unternehmen nutzt überhaupt keine Schulden, um Geld zu beschaffen, und investiert nicht in Hardware und Software für zukünftiges Wachstum.

EV = Marktkapitalisierung + Nettoverschuldung

Der Unternehmenswert ist keine statische Zahl und schwankt wie die Marktkapitalisierung. Das Verhältnis zwischen EV und Marktkapitalisierung kann zwei Dinge implizieren. Als Erstes gilt: Wenn der EV-Wert höher ist als die Marktkapitalisierung, bedeutet dies, dass das Unternehmen einen hohen Schuldenberg nutzt.

Wenn umgekehrt der EV-Wert viel näher an der Marktkapitalisierung liegt oder sogar darunter liegt, bedeutet dies, dass das Unternehmen weniger Schulden verschuldet und möglicherweise eine Cash-Cow ist.

Hier ist das Symbol aapl als Beispiel für einen Teil des Intrinsic Value Scraper-Skripts: 

https://www.buyfromlo.com/api/1/symbol-enterpriseValue?symbol=&token=

Nettoverschuldung

Unternehmen haben grundsätzlich zwei Fundraising-Ansätze. Das eine ist die Verschuldung, das andere der Verkauf des Eigenkapitals. Jeder Ansatz hat Vor- und Nachteile. In Bezug auf Schulden besteht zwar eine Verbindlichkeit, aber solange der Zinssatz angemessen und stabil ist, bevorzugen Unternehmen einen bestimmten Anteil der Schulden zur Mittelbeschaffung im Vergleich zum Eigenkapitalansatz.

Eine höhere oder niedrigere Nettoverschuldung lässt nicht erkennen, ob ein Unternehmen leicht zu liquidieren ist oder exponentiell wächst, da dies von den makroökonomischen Faktoren und den Zinsbedingungen der Banken abhängt.

Nettoverschuldung = kurzfristige Verschuldung + langfristige Verschuldung (einschließlich Zinsen) – Bargeld/Bargeldäquivalent

Beispielsweise erhöht die Zentralbank der USA im Jahr 2022 die Geldzinsen weiter, um dem schwerwiegenden Problem der inländischen Inflation Rechnung zu tragen. Dieser Ansatz kann die Rentabilität des Unternehmens erheblich beeinträchtigen, wenn das Fundraising-Portfolio einen höheren Schuldenanteil aufweist.

https://www.buyfromlo.com/api/1/symbol-balanceSheetStatement?symbol=&token=

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Aktien eines Unternehmens, die derzeit von allen seinen Aktionären gehalten werden, einschließlich Aktienpaketen, die von institutionellen Anlegern gehalten werden, und gesperrten Aktien, die sich im Besitz von Führungskräften und Insidern des Unternehmens befinden.

Die ausstehenden Aktien eines Unternehmens sind nicht statisch und können im Laufe der Zeit schwanken. Es ist wie eine Art Produktinventar, bei dem der Lagerbestand und die Bilanz die Dynamik der Marktnachfrage widerspiegeln. Darüber hinaus korreliert diese Zahl gleichzeitig mit anderen wichtigen finanziellen Leistungskennzahlen und der Finanzkennzahl. Daher sollte ein Dashboard zur Überwachung des intrinsischen Werts dies widerspiegeln, indem es die Aktualisierung der ausstehenden Aktien mithilfe eines Scrapers für den intrinsischen Wert und der easy2digital-API automatisiert.

Hier ist das Symbol aapl als Beispiel für einen Teil des Intrinsic Value Scraper-Skripts:

https://www.buyfromlo.com/api/1/symbol-sharesOutstanding?symbol=&token=

def shareOutstandingEasy2Digital():

symbolccc = "aapl"

easy2digitalToken = easy2digitalAPIToken

e2dAPI = requests.get('https://marketing-bots.herokuapp.com/api/1/symbol-sharesOutstanding?symbol=' + symbolccc + 'token=' + easy2digitalToken)

return e2dAPI

e2dsharesoutStanding = shareOutstandingEasy2Digital()

print(e2dsharesoutStanding)

Buchwert

Der Buchwert ist ein Begriff, der das Grundvermögen eines Unternehmens beschreibt. Es ist die Summe seiner Vermögenswerte abzüglich seiner Verbindlichkeiten. Der Buchwert eines Unternehmens ist einfach sein Vermögen abzüglich seiner Verbindlichkeiten. Somit stellt diese Zahl im Grunde den nackten Wert eines Unternehmens dar, nachdem die Gezeiten verschwunden sind, wie z. B. Haftung, überbewertete Marktberechnung usw

Buchwert = Gesamtvermögenswert – Gesamtverbindlichkeit

Hier ist das Symbol aapl als Beispiel für einen Teil des Intrinsic Value Scraper-Skripts:

https://www.buyfromlo.com/api/1/symbol-balanceSheetStatement?symbol=&token=

Buchwert pro Aktie (BVPS) vs. Preis pro Aktie

Buchwert / ausstehende Aktien = Buchwert pro Aktie. In gewisser Weise spiegelt es den tatsächlichen Aspekt des Eigenkapitalwerts der Aktionäre wider.

Marktkapitalisierung/ausstehende Aktien = Preis pro Aktie, der von Angebot und Nachfrage, Unternehmensnachrichten, neuen Unternehmen/Produkten, Übernahmen und Fusionen, staatlicher Steuerpolitik, Zinssatz der Zentralbank, Branchen-/Sektornachrichten (Weggang eines Konkurrenten usw.) beeinflusst wird Ersatznachfrage). Bezüglich des Echtzeit-Datenfeeds zum Preis pro Aktie lesen Sie bitte das andere unten aufgeführte Tutorial:

Kapitel 60 – Stock Symbol Data Scraper für die Analyse von Finanzkennzahlen

Wenn der BVPS unter dem Marktpreis pro Aktie liegt, ist das Unternehmen grundsätzlich unterbewertet. Darüber hinaus gibt es zwei Signale, die auch Chancen implizieren.

Als Erstes ist der BVPS etwas höher als der Marktpreis pro Aktie. Das andere ist der gängige Größenvergleich der Finanzkennzahlen in derselben Branche. Normalerweise verwenden wir die Gleichung BVPS / Marktpreis pro Aktie, um das Verhältnis zu vergleichen. Das liegt daran, dass es in einigen Branchen manchmal schwierig ist, BVPS-Symbole zu finden, die unter dem tatsächlichen Preis liegen.

Vollständiges Skript des Intrinsic Value Scraper und des Easy2Digital API Token

Wenn Sie an der Finanzberichts-API von Easy2Digital und dem vollständigen Python-Skript von Kapitel 62 – Intrinsic Value Scraper zum Vergleich von BVPS mit dem Preis pro Aktie mithilfe der Easy2Digital-API interessiert sind, Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter , indem Sie die Nachricht „Kapitel 62, Kostenloses API-Token“ hinzufügen. . Wir senden Ihnen das Skript umgehend in Ihr Postfach.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der Easy2Digital-Finanzberichts-API und Kapitel 62 – Intrinsic Value Scraper zum Vergleich von BVPS mit dem Preis pro Aktie mithilfe der Easy2Digital-API. Wenn ja, unterstützen Sie uns bitte, indem Sie eine der unten aufgeführten Maßnahmen ergreifen, da dies unserem Kanal immer weiterhilft.

  • Unterstützen Sie unseren Kanal und spenden Sie über PayPal ( paypal.me/Easy2digital )
  • Abonnieren Sie meinen Kanal und aktivieren Sie die Benachrichtigungsglocke des Easy2Digital-Youtube-Kanals .
  • Folgen und liken Sie meine Easy2Digital-Facebook-Seite
  • Teilen Sie den Artikel mit dem Hashtag #easy2digital in Ihrem sozialen Netzwerk
  • Sie melden sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um die neuesten Artikel, Videos und Rabattcodes von Easy2Digital zu erhalten
  • Abonnieren Sie unsere monatliche Mitgliedschaft über Patreon, um exklusive Vorteile zu genießen ( www.patreon.com/louisludigital )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert