Google Sheets ImportXML – Scrape Web, Produktpreisinformationen sammeln
Verwenden Sie Google Sheets ImportXML für das Web-Scraping, das automatisch aktualisiert werden kann, wenn die SKU-Preise im Zielmarkt attraktiv genug sind.
Wenn Sie E-Commerce-Webshops betreiben oder ein Profi-Verkäufer auf mehreren Marktplätzen sind, müssen Sie mir in einer Sache zustimmen. Das Sammeln von Daten ist für Sie unerlässlich, um das nächste verkaufsstarke Produkt zu finden und Ihre Produktpreise in einem absolut attraktiven Format zu halten.
Ich bin immer auf der Suche nach einem einzigartigen Ansatz, um frei verfügbare oder potenziell verwertbare Datenquellen zu nutzen. Außerdem ist es in der Tat frustrierend, dass Sie zugegebenermaßen stundenlang versucht haben, Python zu lernen. Es dient nur dem Schreiben einfacher Web-Scraper-Anwendungen und der automatischen Implementierung von Web-Scraping. Letztendlich kann man jedoch feststellen, dass die Daten nicht zugänglich, interessant oder nicht ausreichend differenziert von dem sind, was bereits vorhanden ist.
Wenn Sie lediglich die Aktualisierung des Gewinnrechners Ihres E-Commerce-Unternehmens automatisieren möchten, haben wir zum Glück eine Methode. Es gibt eine einfachere Möglichkeit, Daten aus dem Internet zu sammeln, ohne so viele Stunden aufzuwenden:
Google Sheets ImportXML-Funktion
In diesem Artikel werde ich darüber sprechen, wie man Web Scraping mit Google Sheets importXML implementiert. Am Ende dieses Artikels erfahren Sie, wie diese Funktion auf Ihren Gewinnrechner angewendet wird. Und dann können Sie prüfen, ob Ihre Preisgestaltung in Ihrem Zielmarkt attraktiv genug ist und ob die aktuellen Kosten für die Werbeakquise sinnvoll sind oder nicht.
Warum Web Scraping für den Produktpreis wichtig ist
Als Erstes sind Sie möglicherweise nicht der Einzige, der ein Produkt auf dem Zielmarkt verkauft.
In gewisser Weise ist die Preisgestaltung entscheidend, um die Aufmerksamkeit neuer Kunden zu erregen, sie in Verkäufe umzuwandeln und bestehende Kunden zu binden. Wenn ich davon ausgehe, dass die anderen Marketingelemente Ihrer Konkurrenten, die sich auf die Conversion-Raten auswirken können, Ihren eigenen ähnlich sind. (Zum Beispiel Versand, Kundenrezension, Produktvariation usw.)
Der Tabelle können Sie entnehmen, dass der Preis Ihres Produkts niedriger ist als der der Konkurrenz. Dann ist der Marktwertprozentsatz eine wichtige Kennzahl, um festzustellen, ob Ihr Produkt auf dem Zielmarkt wettbewerbsfähig ist oder nicht. (Hier ist 9,4 %, je höher desto besser, Formel = 1 – Ihr Preis/Ihr Mitbewerberpreis). Sie möchten nicht jeden Tag Hunderte von SKUs manuell überprüfen. Stattdessen können die Wettbewerbsdaten automatisch im Gewinnrechner aktualisiert werden, um Marketingstrategien flexibler anpassen zu können.
Zweitens Web Scraping zur Neupreisgestaltung und Optimierung der Kosten pro Verkauf von kostenpflichtigen Medien
Es überrascht Sie nicht, wenn Ihre SKU-Conversion-Rate sinkt, wenn Ihr Konkurrent dasselbe Werbe-Keyword zu einem niedrigeren Preis als Ihres kauft.
15 % – 30 % der Produktgewinnspanne sind im E-Commerce-Bereich ein üblicher Bereich. Eine Senkung der Preise ist im Grunde gleichbedeutend mit einer Senkung der Gewinnspanne, wenn Sie keine Möglichkeiten zur Neukundenakquise verlieren und lieber mit der Konkurrenz konkurrieren möchten. Parallel dazu muss auch Ihre Gebotsstrategie für bezahlte Medien an die neue Preisgestaltung angepasst werden, damit Sie in diesem Kampfspiel Gewinne erzielen, anstatt Geld zu verlieren.
Wie Sie der Tabelle entnehmen können, verfügt die XML-Importfunktion über eine Funktion zur bedingten Formatierung. Und es verfügt außerdem über eine IF-Funktion, die Ihnen visuell zeigt, ob die SKU-Preise attraktiv sind und die SKU Gewinne erwirtschaftet.
Was ist die ImportXML-Funktion von Google Sheets?
In Google Sheets wird die ImportXML-Formel mit zwei Argumenten formatiert:
=ImportXML (URL, XPath_query)
- URL: Eine Zeichenfolge von Seitenpfaden, unter denen die Daten abgerufen werden können
- XPath_query: XPath-Ausdrücke können zum Navigieren in XML-Dokumenten verwendet werden.
Fallstudie: Nehmen Sie die Ring-Überwachungskamera als Beispiel:
1. Zielwebseite
Gehen Sie zu der Webseite, auf der Sie die Preisdaten abrufen möchten. Hier gehen wir zum Beispiel zu Amazon, suchen und finden das Ring-Stabkamera-Paket mit einem Solarpanel.
Kopieren Sie die URL: https://www.amazon.com/All-new-Ring-Stick-Up-Cam-Solar-HD-security-camera-with-two-way-talk-Works-with-Alexa-/dp /B07W7G23ZG/ und fügen Sie es in die SKU ein, die Ihr Shop verkauft
2. Suchen und kopieren Sie das Element XPath_query
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Preis > „Inspizieren“, um die Entwicklungstools von Chrome zu öffnen. Klicken Sie in den Entwicklungstools mit der rechten Maustaste auf das hervorgehobene Element (<ul class=“rows“ sollte in diesem Beispiel hervorgehoben sein) > Kopieren > Vollständigen XPath kopieren.
(Hinweis: Die Benennung des XML-Pfads kann je nach Browser unterschiedlich sein. Beispielsweise zeigt Safari nur XPath an.)
3. Wenden Sie dieselbe XPath_query auf andere Produktseiten derselben Website an
Das Preiselement XPath_query, wie z. B. die Ring-Stabkamera im Paket mit einem Solarpanel auf Amazon //*[@id="priceblock_ourprice"]
, ist auf andere Produktseiten anwendbar, auf denen Sie Daten extrahieren möchten. Es ist unnötig, den Pfad erneut zu finden, da es sich um dasselbe handelt.
Sie können also skalieren, um Preis-Tracker für Mitbewerber zu erstellen, indem Sie einfach weitere Zielwebseiten zur Tabelle hinzufügen.
Zusätzliche Funktionen zur Visualisierung des Signals von Marktwert und Gewinnspanne
Das Einrichten des Mitbewerber-Preis-Scrapings im Gewinnrechner ist gerade erst zur Hälfte erledigt. Dies liegt daran, dass der Hauptzweck des Web Scrapings darin besteht, den Marktwert und die Gewinnspanne der SKUs leicht zu ermitteln. Es geht nicht darum, vor Hunderten von SKU-Daten verloren zu gehen. Hier müssen wir grundsätzlich zwei zusätzliche Funktionen verwenden.
Bedingte Formatierung
Ihr SKU-Preis sieht gut aus, wenn er grünes Licht gibt. Das liegt daran, dass der Preis niedriger ist als der Ihres Zielkonkurrenten und Sie den Prozentsatz anhand der Marktwertmetrik (9,4 %) erkennen können.
Allerdings führt Ihr Konkurrent möglicherweise Werbeaktionen ein und passt die Preise deutlich niedriger an als bei Ihnen. Die bedingte Formatierung ist so eingerichtet, dass sie rot angezeigt wird, wenn der Preis niedriger ist als Ihr Preis. So ist es für Sie einfacher, das Update zu erkennen und die Strategie anzupassen.
IFS-Funktion
Eine Senkung des SKU-Preises hingegen schränkt die Zielgruppenreichweite ein. Dies liegt daran, dass auch die Kosten pro Verkauf oder die Kosten pro Akquisition gesenkt werden müssen, damit der Zweck weiterhin profitabel ist.
Wenn der SKU-Preis beispielsweise 134,99 US-Dollar beträgt, beträgt die Gewinnspanne 22 % (nach Abzug der Lande-, Versand- und Zahlungsabwicklungsgebühren). Grundsätzlich muss der ACoS also weniger als 22 % betragen (normalerweise sollte er weniger als 10 % betragen und hängt von der Marketingstrategie ab).
Wir könnten also die IFS-Funktion in der Spalte „profitabel“ oder „nicht profitabel“ verwenden. Und dann erstellen wir eine Formel zwischen ACoS (Kosten pro Verkauf/SKU-Preis) und der unten aufgeführten Gewinnspanne. Es geht darum, die Strippen zu zeigen, ob es darum geht, Geld zu verlieren oder Geld zu verdienen.
= IFS ( P8 > L8 , "Losing Money" , P8 < L8 , "Earning Profit" )
More recommendations:
9 Google Sheet-Formeln plus 1 Add-on für das E-Commerce-Marketing
Abschluss
Auch Repricer- und Dynamic-Pricing-Software wie Channel Advisor können eine Option sein. Möglicherweise ist Ihr Marketingbudget jedoch knapp und Sie möchten eine KOSTENLOSE Möglichkeit haben, das Gleiche zu erreichen. Anstatt stundenlang Python zu lernen, kann Google Sheets ImportXML eine alternative Option sein.
Außerdem kann diese Funktion flexibel zum Scrapen von Zielseiteninhalten, E-Mail-Adressen, sozialen Medien usw. angewendet werden. Es handelt sich absolut um eine sehr kosteneffiziente Methode zur Automatisierung der Datenerfassung und -aktualisierung.
Wenn Sie jedoch an den empfohlenen Google Sheets-Funktionen und dem Scraping der Preisdaten mit Python interessiert sind, lesen Sie bitte diesen Artikel:
Kapitel 4: Erstellen Sie einen Website-Bot zum Scrapen bestimmter Website-Daten mit BeautifulSoup
9 Google Sheet-Formeln plus 1 Add-on für das E-Commerce-Marketing
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen von „Web Scraping mit Google Sheets ImportXML für Echtzeit-Produktpreise“ und hoffe, dass Sie es hilfreich finden. Wenn ja, unterstützen Sie uns bitte, indem Sie eine der unten aufgeführten Maßnahmen ergreifen, da dies unserem Kanal immer weiterhilft.
- Unterstützen Sie meinen Kanal über PayPal ( paypal.me/Easy2digital )
- Abonnieren Sie meinen Kanal und aktivieren Sie die Benachrichtigungsglocke des Easy2Digital-Youtube-Kanals .
- Folgen und liken Sie meine Easy2Digital-Facebook-Seite
- Teilen Sie den Artikel mit dem Hashtag #easy2digital in Ihrem sozialen Netzwerk
- Kaufen Sie Produkte mit dem Easy2Digital 10 % RABATT-Rabattcode ( Easy2DigitalNewBuyers2020)
- Sie melden sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um die neuesten Artikel, Videos und Rabattcodes von Easy2Digital zu Buyfromlo- Produkten und digitaler Software zu erhalten
- Abonnieren Sie unsere monatliche Mitgliedschaft über Patreon, um exklusive Vorteile zu genießen ( www.patreon.com/louisludigital )