2023 DJI Mavic 2 PRO vs. Autel Evo 2 Pro – Drohnenkrieg in China und den USA

0

Testen Sie DJI Mavic 2 Pro und Autel Evo 2 Pro. Sie können 4 Kernabschnitte kennenlernen, auf die Sie sich beziehen und die richtige Kaufentscheidung treffen können.

Wenn dieser Einzelspieler auf dem Schlachtfeld spielt, sind die Dinge grundsätzlich schlecht für die Verbraucher und gut für das Unternehmen. Das liegt daran, dass es keine Wahl gibt, was bedeutet, dass DJI die Verbraucher gewissermaßen dazu gezwungen hat, zu akzeptieren, egal wie die Produktqualität oder der Preis ist.

Doch diese Zeit ist seit 3 ​​Jahren vorbei. Das Unternehmen heißt Autel Robotics und hat seinen Sitz in den USA. Es kündigte die EVO an und brachte sie auf den Markt – The Evolution of Flight ist ein erstaunlicher Drohnenhersteller. Die Produkte sehen aus wie DJI Mavic Pro, haben aber bessere Spezifikationen.

In diesem Artikel würde ich eines der High-End-Modelle von DJI und Autel vergleichen. Es handelt sich um Mavic 2 Pro und Autel Evo 2 Pro. Am Ende dieses Artikels lernen Sie die vier Kernbereiche von Drohnen kennen. Diese Abschnitte beeinflussen Ihre endgültige Kaufentscheidung. Nach der Lektüre dieses Artikels können Sie die richtige und intelligente Entscheidung treffen.

Inhaltsverzeichnis: DJI Mavic 2 PRO vs. Autel Evo 2 Pro 2023 – Drohnenkrieg aus China und den USA

Preisgestaltung

Der offizielle Preis für Evo 2 Pro beträgt 1.795 US-Dollar . Unterdessen sind die Preise für die Mavic 2 Pro niedriger, der nur für 1.599 US-Dollar verkauft wird . Im Bundle-Deal der Evo 2 gibt es mehr Zubehör und eine Tasche ist auch teurer als bei der Mavic 2 Pro. Der Preis beträgt 2.095 US-Dollar. Unabhängig von der Leistungsfähigkeit und Leistung spart der DJI Mavic 2 Pro also offensichtlich Geld und bietet gleichzeitig ein angenehmes Drohnenerlebnis.

Gewinner: Mavic 2 Pro

DJI Mavic 2 Pro vs. Autel Evo 2 Pro: Design, Flugzeug und Leistung

Autel EVO 2 Pro

Die Autel Evo 2 Pro ist etwas größer als kleine Drohnen anderer Marken. Das zusammengeklappte Maß beträgt 9,0 x 4,5 x 4,3 Zoll. Und es hat ein Standard-Startgewicht von 2,6 Pfund und hat auch eine max. 4,4 Pfund. Wenn man die Drohne zusammenfaltet, ist sie offensichtlich größer und sperriger als die DJI Mavic 2.

DJI Mavic

Die Flugzeugzelle verfügt über eine Ausrüstung mit 19 Sensorgruppen, darunter 12 visuelle Sensoren. Bei normaler Geschwindigkeit verhindern sie, dass das Flugzeug mit etwas zusammenstößt. So können Sie sich mehr auf Ihre Kameraarbeit konzentrieren. Auch der Flugakku kann sich sehen lassen. Damit hält der EVO 2 pro einen Flug von 40 Minuten durch. Allerdings beträgt die Ladezeit eines vollen Akkus 90 Minuten. Ein 40-minütiger Flug kostet Sie also 90 Minuten.

Der EVO 2 pro nutzt GPS zur Stabilisierung. Es kann also an einem Ort ohne nennenswerte Drift schweben. Wenn Sie die Drohne zusammen mit einer Telefon-App verwenden, können Sie ihre Position auf einer Weltkarte sehen. Die automatische Rückkehr nach Hause ist weiterhin verfügbar. Das liegt daran, dass sich das Autel EVO 2 Pro seinen Startpunkt merken kann.

Im Standardflugmodus der Drohne beträgt die maximale Horizontalfluggeschwindigkeit 45 Meilen pro Stunde und die maximale Aufstiegsgeschwindigkeit 18 Meilen pro Stunde. Die maximale Sinkgeschwindigkeit beträgt jedoch nur 15 km/h. Wenn Sie höher fliegen und es keine Hindernisse gibt, können Sie in den Ludicrous-Modus wechseln. Das liegt daran, dass es dem Filmmaterial mehr Bewegungsgefühl verleiht.

Wenn Sie keine Speicherkarte haben, stehen Ihnen 8 GB Onboard-Speicher zur Verfügung. Oder es kann ein Backup erstellt werden, wenn der Speicherplatz auf der Speicherkarte knapp wird. Auf die auf der Drohne gespeicherten Medien kann über einen USB-C-Anschluss auf der rechten Seite zugegriffen werden. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein MicroSD-Steckplatz, der eine Karte mit bis zu 256 GB aufnehmen kann.

DJI Mavic 2 Pro

Der Mavic 2 Pro behält das faltbare Design seines Vorgängers bei. Es wiegt nur 907 Gramm. Mit seinen zusammengeklappten Abmessungen von 8,42 × 3,58 × 3,3 Zoll hat es ungefähr die Größe eines 70-200 mm f/2,8-Objektivs und passt daher problemlos in die meisten Standard-Kamerataschen. Der Hauptkörper der Mavic 2 Pro ist kompakt und rechteckig, wobei der Gimbal und die Kamera vorne/unten an der Drohne montiert sind.

DJI Mavic

Die Mavic 2 Pro kann bis zu 31 Minuten fliegen. Der Akku ist schneller leer als beim Evo Pro 2. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bis zu 72 km/h. Wenn Sie einem Objekt zu nahe kommen, zeigt der Controller visuelle Warnungen sowie akustische Warnungen an, um Sie auf eine drohende Gefahr aufmerksam zu machen, und die Drohne bremst, um eine Kollision zu vermeiden. Dies ist zum Teil dem GPS zu verdanken, das die Drohne in Position hält und verhindert, dass sie vom Wind aus der Position geblasen wird, sowie Sicherheitsfunktionen wie der Kollisionsvermeidung, die mithilfe einer omnidirektionalen Hinderniserkennung hilft, Abstürze zu vermeiden.

Ähnlich wie Autel Evo 2 Pro ist Mavic 2 Pro mit einem internen Speicher von 8 GB ausgestattet. Der externe microSD-Kartenspeicher beträgt jedoch bis zu 128 GB. Aus meiner Sicht werden dadurch weniger Aufnahmen gespeichert. Aber weil die Flugzeit nur 31 Minuten betragen kann, ist es immer noch in Ordnung. Nach meinen realistischen Tests reicht es aus, selbst wenn Sie 4K-Videos aufnehmen.

Gewinner: Autel Evo 2 Pro

DJI Mavic 2 Pro vs. Autel Evo 2 Pro: Kamera- und Videofunktionen

Die Kameraperspektive kann 82 Grad betragen, was einen größeren Winkel abdeckt als die 72 Grad der Mavic 2 Pro. Und die Objektive sind 28,6 mm groß, was etwas breiter ist als das 28-mm-Objektiv von Mavic. Aber die Blende ist die gleiche wie bei Mavic. Das ist f/2,8 – f/11. Bei beiden Drohnen können Sie also nicht nur Belichtung und Schärfentiefe steuern, sondern beide bieten auch die Möglichkeit, im Blendenprioritäts-, Verschlussprioritäts- oder manuellen Modus zu fotografieren.

DJI Mavic

Bezüglich der Videoauflösung kann die Kamera mit 6K bis zu 30 Bildern pro Sekunde, mit 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und mit 2,7K oder 1080p mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Cinematic (24fps), PAL (25fps) und NTSC (30fps) sind enthalten, ebenso wie Off-Speed-Optionen in den Modi, die sie unterstützen. Die 48 fps sind wichtig für Filmproduktionen, die möglicherweise einen Zeitlupeneffekt mit halber Geschwindigkeit verwenden möchten. Allerdings sieht das Standard-Videoprofil hässlich und überschärft aus. Besonders auffällig ist dies bei Antennenaufnahmen mit Gras und Bäumen, da durch die Schärfung alles einfach nur laut aussieht.

Andererseits bieten die Videooptionen der Mavic 2 Pro für jeden etwas, egal ob Sie ein absoluter Anfänger sind oder ein Profi, der rohe Luftaufnahmen in einen professionellen Film oder ein professionelles Video integrieren möchte. Es ermöglicht die Farbanpassung und Farbkorrektur des Filmmaterials. Der Kamerasensor ist der gleiche wie beim Evo 2 pro. Aber Rauschen ist immer noch ein Problem und ist selbst bei ISO 100 sichtbar, obwohl dies sicherlich kein Problem darstellt.

DJI Mavic

Videos sind in 4K mit 24/25/30p, 2,7K mit 24/25/30/48/50/60p und HD mit 1920×1080 24/25/30/48/50/60/120p verfügbar. HD bietet natürlich die meisten Optionen inklusive Zeitlupe, schade ist aber, dass 4K auf maximal 30p beschränkt ist. Für die meisten Benutzer, darunter auch Profis, wird dies jedoch kein allzu großes Problem darstellen. Sie können Videos in MP4 oder MOV, 10-Bit-D-Log M und 10-Bit-HDR aufnehmen oder Bildprofile für die kamerainterne Verarbeitung (wie JPEG) verwenden.

Die Mavic 2 Pro ist absolut erstaunlich. Allerdings bietet Evo natürlich noch eine weitere Option an. Das sind 6K

Gewinner: Autel Evo 2 Pro

Wenn Sie sich für DJI Pocket 2 vs. Osmo Pocket interessieren, schauen Sie sich bitte diesen Artikel an.

DJI Pocket 2 vs. Osmo Pocket, was ist der Unterschied?

Fernbedienung

Beim Controller reicht es aus, den Power-Knopf kurz zu drücken und ihn dann erneut gedrückt zu halten, um ihn einzuschalten. Und vergessen Sie nicht, Ihr Smartphone mit der installierten DJI Go 4-App zu verbinden, denn diese bietet Zugriff auf Drohneneinstellungen, Kamerasteuerung und Kameraansicht.

Auch der Controller selbst ist kompakt und faltbar, mit Joysticks, die sicher an der Unterseite des Controllers verstaut sind und zur Nutzung festgeschraubt werden müssen. Der Controller sieht ähnlich aus wie ein Standard-Funkcontroller, die Sticks werden jedoch für ganz andere Manöver als bei einem RC-Car verwendet, daher lohnt es sich, sich vor dem ersten Flug damit vertraut zu machen.

Die Unterseite des Controllers lässt sich öffnen, um einen Telefonhalter zu bieten, der selbst die größten Smartphones (bis zu einer maximalen Länge von 160 mm oder einer maximalen Dicke von 8,5 mm) aufnehmen kann. Und wenn der Controller eingeschaltet wird, öffnet er automatisch die DJI Go 4-App, was den gesamten Startvorgang zum Kinderspiel macht.

Andererseits unterscheidet sich EVO 2 pro von anderen Marken dadurch, dass es über ein Vollfarbdisplay verfügt, sodass Sie die Ansicht der Kamera sehen können, ohne Ihr Smartphone anschließen zu müssen. Es verfügt über alle erwarteten Drohnensteuerungen. Der linke Stick schaltet Höhe und Gier um, und der rechte bewegt die Drohne im Weltraum nach rechts, links, vorwärts und zurück.

Aber diese Einstellung ist eine Art Spielerei. Zum einen unterstützt der Bildschirm der Fernbedienung keine Touch-Steuerung, sodass Sie eine Kombination aus Drehregler und Tasten verwenden müssen, um durch die Menüs zu navigieren und die Belichtungseinstellungen anzupassen. Sie können die Videoauflösung und Bildrate einstellen, aber Sie können über die Fernbedienung selbst keine Profileinstellungen anpassen oder zwischen Standard- und Protokollaufzeichnung wechseln.

Außerdem können Sie nicht sehen, wo sich die Drohne auf einer Weltkarte befindet, und Sie haben keinen Zugriff auf einen der automatisierten Flugmodi, die Sie mit der Telefon-App des EVO II erhalten. Über die App können Umlaufbahnen durchgeführt werden. Es kann auch Motive mit mehreren unterschiedlichen Verfolgungspfaden identifizieren und verfolgen.

Gewinner: Mavic 2 Pro

In diesem Artikel geht es um den Test der Osmo Pocket-Kamera

DJI Osmo Pocket – Überprüfen Sie die Vor- und Nachteile der Kamera- und Videoqualität

Urteil

DJI-Drohnen sehen sich nun wirklich starker Konkurrenz durch Autel Evo-Drohnen ausgesetzt. Ich glaube, dass Sie ein Gefühl bekommen, nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben. Der herausragende Unterschied zwischen diesen beiden Drohnen dürfte in der Preisgestaltung und 6K liegen. Man kann sagen, dass Evo 2 Pro Ihre einzige Wahl ist, wenn Sie eine fortschrittlichere 6K-Auflösung bevorzugen. Allerdings scheint die restliche Leistung ausgeglichen zu sein, und die Mavic 2 Pro schnitt in einigen Aspekten besser ab. Dazu gehören beispielsweise Stabilität und Interaktion mit der Fernbedienung.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen von „Der Krieg der Drohnen aus den USA und China – DJI Mavic 2 PRO vs. Autel Evo 2 Pro“. Wenn ja, unterstützen Sie uns bitte, indem Sie eine der unten aufgeführten Maßnahmen ergreifen, da dies unserem Kanal immer weiterhilft.

  • Unterstützen Sie meinen Kanal über PayPal ( paypal.me/Easy2digital )
  • Abonnieren Sie meinen Kanal und aktivieren Sie die Benachrichtigungsglocke des Easy2Digital-Youtube-Kanals .
  • Folgen und liken Sie meine Easy2Digital-Facebook-Seite
  • Teilen Sie den Artikel mit dem Hashtag #easy2digital in Ihrem sozialen Netzwerk
  • Kaufen Sie Produkte mit dem Easy2Digital 10 % RABATT-Rabattcode ( Easy2DigitalNewBuyers2021)
  • Sie melden sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um die neuesten Artikel, Videos und Rabattcodes von Easy2Digital zu Buyfromlo- Produkten und digitaler Software zu erhalten
  • Abonnieren Sie unsere monatliche Mitgliedschaft über Patreon, um exklusive Vorteile zu genießen ( www.patreon.com/louisludigital )

FAQ:

F1: Wie hoch ist die maximale Flugzeit der DJI Mavic 2 PRO?

A: Die DJI Mavic 2 PRO hat eine maximale Flugzeit von ca. 31 Minuten.

F2: Was ist die maximale Flugzeit des Autel Evo 2 Pro?

A: Der Autel Evo 2 Pro hat eine maximale Flugzeit von etwa 40 Minuten.

F3: Verfügt die DJI Mavic 2 PRO über eine Hindernisvermeidung?

A: Ja, die DJI Mavic 2 PRO ist mit Hindernisvermeidungssensoren ausgestattet, um Kollisionen während des Fluges zu verhindern.

F4: Verfügt das Autel Evo 2 Pro über eine Hindernisvermeidung?

A: Ja, der Autel Evo 2 Pro verfügt über Sensoren zur Hindernisvermeidung, um die Flugsicherheit zu erhöhen.

F5: Wie hoch ist die maximale Videoauflösung der DJI Mavic 2 PRO?

A: Die DJI Mavic 2 PRO kann Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

F6: Wie hoch ist die maximale Videoauflösung des Autel Evo 2 Pro?

A: Das Autel Evo 2 Pro kann Videos in 6K-Auflösung mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

F7: Ist die DJI Mavic 2 PRO faltbar?

A: Ja, die DJI Mavic 2 PRO verfügt über ein faltbares Design, wodurch sie kompakt und tragbar ist und sich leicht transportieren lässt.

F8: Ist das Autel Evo 2 Pro faltbar?

A: Nein, das Autel Evo 2 Pro verfügt nicht über ein faltbares Design.

F9: Wie groß ist die maximale Übertragungsreichweite der DJI Mavic 2 PRO?

A: Die DJI Mavic 2 PRO hat eine maximale Übertragungsreichweite von bis zu 8 Kilometern.

F10: Wie groß ist die maximale Übertragungsreichweite des Autel Evo 2 Pro?

A: Der Autel Evo 2 Pro hat eine maximale Übertragungsreichweite von bis zu 9 Kilometern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert