Bargeldumrechnungszyklus: Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung im Marketing
Es gibt viele Komponenten, die den Bargeldumwandlungszyklus beeinflussen. Für Vermarkter müssen Forderungen und Verbindlichkeiten eine der zu verwendenden Komponenten sein
Der Cashflow ist das A und O und jedes Unternehmen achtet am meisten auf das Verhältnis zwischen Cash-Abfluss und Cash-Zufluss, um das Vertrauen der Anleger und die Rentabilität des Unternehmens aufrechtzuerhalten.
Es gibt eine ganze Reihe von Komponenten, die den Bargeldumrechnungszyklus beeinflussen, wie z. B. Bargeld und Zahlungsmitteläquivalente, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Lagerbestände, Investitionsausgaben, Gewinne und Verluste, Kosten für Schulden und Verbindlichkeiten usw. Für Vermarkter müssen Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen eine davon sein die Komponenten, die wir nutzen können, um Marketingstrategien zu entwerfen und für verschiedene Geschäftsziele umzusetzen.
Inhaltsverzeichnis zum Bargeldumrechnungszyklus – Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung für Marketingstrategien ausprobieren
- Bargeldumrechnungszyklus
- Debitorenbuchhaltung: Positive und negative Zahl
- Kreditorenbuchhaltung: Positive und negative Zahl
- Implikationen für Marketingstrategien und -fälle
Bargeldumrechnungszyklus
Der Cashflow ist das A und O und jedes Unternehmen achtet am meisten auf das Verhältnis zwischen Cash-Abfluss und Cash-Zufluss, um das Vertrauen der Anleger und die Rentabilität des Unternehmens aufrechtzuerhalten. Der Abfluss kann in einem bestimmten Zeitraum größer sein als der Zufluss, oder der Zufluss ist manchmal innerhalb eines Cash-Conversion-Zyklus größer als der Abfluss. Dennoch muss das goldene Prinzip die Rentabilität am Ende sein, was bedeutet, dass der Abfluss geringer sein muss als der Zufluss.
Es gibt eine ganze Reihe von Komponenten, die den Bargeldumrechnungszyklus beeinflussen, wie z. B. Bargeld und Zahlungsmitteläquivalente, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Lagerbestände, Investitionsausgaben, Gewinne und Verluste, Kosten für Schulden und Verbindlichkeiten usw. Für Vermarkter müssen Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen eine davon sein die Komponenten, die wir nutzen können, um Marketingstrategien zu entwerfen und für verschiedene Geschäftsziele umzusetzen.
Debitorenbuchhaltung: Auswirkungen positiver und negativer Zahlen auf den Cashflow
Wenn eine Marke einen Kunden eine Weile warten lässt, bevor er zahlt, spricht man von einer Forderung. Diese kurzfristigen Kredite werden als Umlaufvermögen in der Bilanz ausgewiesen.
Bei Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stellt eine positive Zahl eine Verwendung von Bargeld dar, sodass der Cashflow um diesen Betrag zurückging. Eine negative Veränderung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen hat den gegenteiligen Effekt und erhöht den Cashflow um diesen Betrag.

Dies impliziert, dass die Forderung als Geschäftsvermögenswert angesehen wird. Darüber hinaus erhöht ein negativer Veränderungstrend umgekehrt den Mittelzufluss des Unternehmens, was ein gutes Signal ist. Diese beiden Merkmale sind für Vermarkter von entscheidender Bedeutung bei der Entwicklung von Marketingstrategien.
Kreditorenbuchhaltung: Auswirkungen positiver und negativer Zahlen auf den Cashflow
Unternehmen verfügen möglicherweise über ein Rückerstattungsfenster oder bestimmte Cashback-Regeln durch Kampagnen, nachdem die Kunden das Produkt oder die Dienstleistungen bezahlt haben, und der Rückerstattungsprozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Das bedeutet also, dass die Marke nicht sofort zahlen muss. Im Gegensatz zu Käufen bei Lieferanten haben Rückerstattungsfristen normalerweise 7, 15 oder 30 Tage, bevor die Zahlung fällig wird. Bei den Marken werden diese Fälle in der Bilanz als kurzfristige Verbindlichkeit, genannt Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, erfasst.
Eine positive Zahl der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen bedeutet, dass die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen im angegebenen Zeitraum um diesen Dollarbetrag erhöht wurden. Steigende Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen stellen eine Bargeldquelle dar, sodass sich der Cashflow aufgrund des Zahlungsfensters um genau diesen Betrag erhöhte. Eine negative Zahl bedeutet, dass der Cashflow um diesen Betrag gesunken ist, was den Cashflow um diesen Betrag verringert.
Das heißt, wenn das Rückerstattungsfenster oder die Rückzahlung über einen längeren Zeitraum dauert, erhöht sich der Cashflow in diesem Zeitraum.
Implikationen für Marketingstrategien und -fälle
Der Cashflow ist das A und O und ein entscheidendes Signal dafür, ob sich ein Unternehmen in einer gesunden Verfassung befindet oder nicht. Das Ergebnis kann Auswirkungen auf die Finanzierungsfähigkeit eines Unternehmens haben. Aufgrund dieser Eigenschaft stellt sich die Frage, wie ein Vermarkter die Bedeutung von Forderungen und Verbindlichkeiten für die Gestaltung von Marketingkampagnen oder -programmen zur Steigerung des Cashflows und der Erträge berücksichtigen kann.
Darüber hinaus achten die meisten Unternehmen stärker darauf, da die Schuldenkosten steigen, was anders ist als beim Nullzinssatz zuvor
Lingoda Sprint 100 % Geld-zurück-Programm
Ich denke, dass dieses Programm einer der besten Fälle ist, in dem es die Merkmale der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung nutzt, um sowohl die CAC- oder Kundenakquisekostenleistung als auch das PR-Image der Unternehmensfinanzierung zu verbessern.
Im Wesentlichen gibt es in diesem Marketingprogramm zwei entscheidende Punkte.
1. 100 % Geld-zurück
Lingoda bietet Online-Sprachkurse an und ein 100 %-Geld-zurück-Programm ist im Grunde ein aufeinanderfolgendes zweimonatiges Unterrichtsprogramm in einer Sprache (der Schüler muss jeden Tag eine Unterrichtsstunde nehmen). Der Schüler muss die Unterrichtsgebühren für zwei Monate im Voraus bezahlen.
Dieses Programm kann zweifellos die Marketingkommunikation erheblich erleichtern und gleichzeitig diese drei Ziele erreichen:
- Machen Sie Lärm und steigern Sie die Markenbekanntheit: Es gibt keine Konkurrenz, die das gleiche System mit 100 % Geld-zurück-Garantie anbietet
- Leistungsorientierte Kampagnen senken den CAC weiter im Vergleich zur bloßen Hervorhebung von Produktwertversprechen in Werbung und Content-Marketing.
- Verdienen Sie den Gewinn von Studenten, die sich innerhalb von 2 Monaten nicht zu 100 % an die Regeln halten können
2. 120 Tage Rückerstattungsrichtlinie
Ab dem 2. Monat nach Zahlung der 2. Monatsgebühren benötigt Lingodas die ersten 45 Tage, um die Geld-zurück-Qualifikation zu prüfen, und weitere 45 Tage, um mit der Rückerstattung fortzufahren. Somit vergehen insgesamt 120 Tage, bis der Student berechtigt ist, das Geld zurückzuerhalten.
Aus finanzieller Sicht hat Lingoda also vor dem Sprint-Ergebnis den gesamten Betrag der Forderungen erhalten und hat weitere 45 Tage Zeit, um festzustellen, ob ein Betrag auf die Verbindlichkeiten übertragen werden muss. Selbst wenn bestätigt wird, dass ein Betrag in die Spalte „Kreditorenbuchhaltung“ verschoben wird, hat er weitere 45 Tage Zeit, um fortzufahren.
Zusätzlich zum 2. Monatskurs bietet Lingoda ein 120-tägiges Rückerstattungsfenster, ohne dass dem Studenten Schulden entstehen. Es handelt sich auch um eine Art Finanzierungsmethode, und Lingoda kann diese Forderungen wiederverwenden, um in Marketing, Einstellungen oder sogar kurzfristige Finanzinvestitionen zu investieren, wenn eine große Anzahl von Studenten am Sprintprogramm teilnimmt.
- Vollständiger Betrag der Kontoforderungen vor Sprintergebnis mit 105 Tagen
- Ohne jegliche Zinskosten für die Bezahlung qualifizierter Studierender
- Es verbleiben weitere 45 Tage, sodass insgesamt 120 Tage Zeit sind, um das Geld für andere Monetarisierungs- oder Marketingaktivitäten wiederzuverwenden.
Einpacken
Es gibt viele Finanzmodelle, die die Magie von Forderungen und Verbindlichkeiten nutzen, wie z. B. Prepaid-/Aufladedienste, Mitgliedschaften, Werbeplattformen usw. Ich hoffe, Sie sind sich dessen bewusst und können damit beginnen, Marketingprogramme zu entwerfen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen von „Cash Conversion Cycle – Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung für Marketingstrategien“. Wenn ja, unterstützen Sie uns bitte, indem Sie eine der unten aufgeführten Maßnahmen ergreifen, da dies unserem Kanal immer weiterhilft.
- Unterstützen Sie unseren Kanal und spenden Sie über PayPal ( paypal.me/Easy2digital )
- Abonnieren Sie meinen Kanal und aktivieren Sie die Benachrichtigungsglocke des Easy2Digital-Youtube-Kanals .
- Folgen und liken Sie meine Easy2Digital-Facebook-Seite
- Teilen Sie den Artikel in Ihrem sozialen Netzwerk mit dem Hashtag #easy2digital
- Sie melden sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um die neuesten Artikel und Videos von Easy2Digital zu erhalten
- Abonnieren Sie unsere monatliche Mitgliedschaft über Patreon, um exklusive Vorteile zu genießen ( www.patreon.com/louisludigital )