Bewertungsmultiplikatoren – PE, PB, EV/EBITDA-Verhältnis – Hinweise für Vermarkter

0

In diesem Artikel gehen wir kurz auf die drei wichtigsten Bewertungskennzahlen ein, denen Anleger mehr Aufmerksamkeit schenken und die Vermarkter kennen sollten

Bewertungsmultiplikatoren sind finanzielle Messinstrumente, die eine Finanzkennzahl im Verhältnis zu einer anderen bewerten, um verschiedene Unternehmen vergleichbarer zu machen. Als Vermarkter ist es nicht nur notwendig, Ihr Unternehmen zu verstehen, sondern auch von Kollegen oder Konkurrenten mit besserer Bewertung zu lernen, ist eine Möglichkeit, sich zu inspirieren und inspirierende Ideen zu holen. In diesem Artikel gehen wir kurz auf die drei wichtigsten Bewertungskennzahlen ein, denen Anleger mehr Aufmerksamkeit schenken und deren Wert Vermarkter kennen sollten.

Inhaltsverzeichnis zu Bewertungsmultiplikatoren – KGV, PB, Unternehmenswert – Hinweise für Vermarkter und Investoren

Was sind Bewertungsmultiplikatoren und welche Arten gibt es?

Bewertungsmultiplikatoren sind finanzielle Messinstrumente, die eine Finanzkennzahl im Verhältnis zu einer anderen bewerten, um verschiedene Unternehmen vergleichbarer zu machen. Der Zweck der Verwendung von Bewertungsmultiplikatoren besteht darin, dass die Öffentlichkeit und Investoren den Marktwert und den Investitionswert des Unternehmens leicht ermitteln können.

Vielfache sind das Verhältnis einer Finanzkennzahl (z. B. Aktienkurs) zu einer anderen Finanzkennzahl (z. B. Gewinn pro Aktie). Es ist eine einfache Möglichkeit, den Wert eines Unternehmens zu berechnen und ihn mit anderen Unternehmen zu vergleichen

Es gibt zwei Haupttypen von Bewertungsmultiplikatoren:

  • Aktienmultiplikatoren: Wird für Personen oder Unternehmen verwendet, die den Kauf der Aktie in Betracht ziehen oder nicht
  • Enterprise Value Multiples: Wird für alle Unternehmen verwendet, die auf der Suche nach geeigneten Unternehmen zum Erwerb und zur Fusion sind.

KGV oder Kurs-Gewinn-Verhältnis

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist das Verhältnis zur Bewertung eines Unternehmens, das seinen aktuellen Aktienkurs im Verhältnis zu seinem Gewinn pro Aktie (EPS) misst. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis wird manchmal auch als Preismultiplikator oder Gewinnmultiplikator bezeichnet.

Bewertungsmultiplikatoren

KGVs werden von Anlegern und Analysten verwendet, um den relativen Wert der Aktien eines Unternehmens im Vergleich von Äpfeln zu Äpfeln zu bestimmen. Es kann auch verwendet werden, um ein Unternehmen mit seiner eigenen historischen Bilanz zu vergleichen oder um aggregierte Märkte miteinander oder im Zeitverlauf zu vergleichen.

Hier sind die Gleichungen von PE und EPS wie folgt:

PE = Market Price per Share / Earnings per Share (EPS)

EPS = Net Income / Total Shares

Ein hohes KGV könnte bedeuten, dass die Aktie eines Unternehmens überbewertet ist oder dass Anleger in der Zukunft hohe Wachstumsraten erwarten.

Hinweise für Vermarkter:

Eine kurze Untersuchung, warum ein Unternehmen ein höheres oder niedrigeres KGV hat, ist hilfreich, um zu beobachten und Tipps daraus zu erhalten, wie diese Unternehmen ihr Marketing vorausplanen und den Markt informieren. Insbesondere sind PR- und Content-Kampagnen zum Aufbau einer Marke von entscheidender Bedeutung, wenn der PE viel höher ist als der der Mitbewerber.

Das kontinuierliche Testen neuer Vertriebs- und Marketingansätze, die den Gewinn steigern können, kann dazu beitragen, den Gewinn zu steigern und das KGV zu senken. Versuchen Sie, den Überblick zu behalten, wenn Sie eine Marketingstrategie für Ihr Unternehmen planen.

Ein angemessenes oder niedrigeres KGV im Vergleich zu industriellen Wettbewerbern und Mitbewerbern kann die Attraktivität potenzieller Investoren aufrechterhalten, die Effizienz der Mittelbeschaffung steigern und das Markenimage aufrechterhalten

PB oder Preis-Buchwert-Verhältnis

Unternehmen verwenden das Kurs-Buchwert-Verhältnis (P/B-Verhältnis), um die Marktkapitalisierung eines Unternehmens mit seinem Buchwert zu vergleichen. Er wird berechnet, indem der Aktienkurs des Unternehmens pro Aktie durch seinen Buchwert pro Aktie (BVPS) dividiert wird. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis wird häufig von Value-Investoren verwendet, die nach Aktien suchen, die vom Markt unterbewertet sind.

Bewertungsmultiplikatoren

Der Buchwert eines Vermögenswerts entspricht seinem Buchwert in der Bilanz, und Unternehmen berechnen ihn, indem er den Vermögenswert mit seiner kumulierten Abschreibung verrechnet.

Hier sind die Gleichungen von PE und EPS wie folgt:

P/B = Market Price per Share / BVPS (Book Value per Share)

BVPS = (Asset - Liability) / Total Shares

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis wird von Value-Investoren genutzt, um potenzielle langfristige Investitionen zu identifizieren. Normalerweise ist das KGV niedriger, das Unternehmen verfügt über ein größeres langfristiges Investitionspotenzial, da es möglicherweise unterbewertet ist, oder der angestrebte Marktpreis pro Aktie kann in Zukunft viel höher sein als jetzt.

Hinweise für Vermarkter:

Neben der Steigerung von Umsatz und Gewinn ist die Steigerung immaterieller Vermögenswerte ein weiterer entscheidender Faktor, den Vermarkter strategisch entwickeln können, um zur Senkung des BVPS des Unternehmens beizutragen. Der immaterielle Vermögenswert umfasst Patente, Marken, NFTs, tokenisierte Vermögenswerte, geistiges Eigentum usw.

Darüber hinaus spricht ein niedrigerer BVPS effizient Zielgruppen an, die an langfristigen Investitionen interessiert sind. Wenn Sie also als Vermarkter in einem Versicherungsunternehmen tätig sind, kann die gezielte Werbung für den Traffic, der an diesem Status von Unternehmen interessiert ist, eine Option zum Testen bei der Durchführung von Online-Branding- und Akquisekampagnen sein.

EV/EBITDA-Verhältnis

EV/EBITDA ist ein Verhältnis, das den Unternehmenswert (EV) eines Unternehmens mit seinem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) vergleicht. Das EV/EBITDA-Verhältnis wird häufig als Bewertungsmaßstab verwendet, um den relativen Wert verschiedener Unternehmen zu vergleichen.

Im Wesentlichen wird EV/EBITDA verwendet, um zu bewerten, ob das Unternehmen im Vergleich zu Konkurrenten in derselben Branche eine Übernahme oder Fusion wert ist. Höheres EV/EBITDA, höherer zu erwerbender Wert. Insbesondere betreiben diese Unternehmen einen Nischenmarkt oder verkaufen Produkte, die Teil eines größeren, riesigen Ökosystems sein können.

Hier sind die Gleichungen von EV/EBITDA, EV wie folgt:

EV/EBITDA = Enterprise Value / EBITDA

Enterprise Value = Market Capitalization + Total Debt - Cash and Cash Equivalent

Weitere Informationen zum EBITDA finden Sie in diesem Artikel

Rentabilitätsquote – Bruttomarge, EBITDA-Marge, Nettomarge – Hinweise für Vermarkter und Investoren

Hinweise für Vermarkter:

Stellen Sie als Vermarkter sicher, dass Sie eine Markenbekanntheit und ein Unternehmensimage aufbauen, um potenzielle Käufer zum Erwerb Ihres Unternehmens zu bewegen, wenn die Tendenz besteht, dass Ihr Unternehmen übernommen wird, und konzentrieren Sie sich auf die Steigerung des EV/EBITDA.

Easy2Digital Finanzdaten-API

Für alle Ticker oder Symbole, die Sie über die Jahre hinweg abrufen möchten, um die Bewertungsmultiplikatoren zu analysieren, besuchen Sie bitte den Easy2Digital-API-Bereich und abonnieren Sie den Easy2Digital-Newsletter, indem Sie eine Nachricht „API-Nummer + kostenlose Testversion“ hinterlassen. Wir senden Ihnen so schnell wie möglich zu.

Dokumentation der Easy2Digital Finance-APIs

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen von Bewertungsmultiplikatoren – KGV-, KGV-, EV/EBITDA-Verhältnis-Hinweise für Vermarkter. Wenn ja, unterstützen Sie uns bitte, indem Sie eine der unten aufgeführten Maßnahmen ergreifen, da dies unserem Kanal immer weiterhilft.

  • Unterstützen Sie unseren Kanal und spenden Sie über PayPal ( paypal.me/Easy2digital )
  • Abonnieren Sie meinen Kanal und aktivieren Sie die Benachrichtigungsglocke des Easy2Digital-Youtube-Kanals .
  • Folgen und liken Sie meine Easy2Digital-Facebook-Seite
  • Teilen Sie den Artikel in Ihrem sozialen Netzwerk mit dem Hashtag #easy2digital
  • Sie melden sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um die neuesten Artikel und Videos von Easy2Digital zu erhalten
  • Abonnieren Sie unsere monatliche Mitgliedschaft über Patreon, um exklusive Vorteile zu genießen ( www.patreon.com/louisludigital )

Wenn Sie daran interessiert sind, Python für die Verbindung mit der Easy2Digital Financial-Daten-API zum Abrufen des Bewertungsmultiplikator-Datensatzes zu verwenden, lesen Sie bitte diesen Artikel

Python-Tutorial 60 – Stock Symbol Data Scraper für die Analyse von Finanzkennzahlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert